Schließen Sie
Weiße Kopfhörer Weiße Kopfhörer

Die wachsende Popularität von Hard Seltzer als Eigenmarke: Trends, einflussreiche Faktoren und globale Märkte

In den letzten Jahren hat die Getränkeindustrie weltweit einen Nachfrageschub nach Hard Seltzer erlebt. Dieses kalorien- und alkoholarme Getränk ist bei gesundheitsbewussten Verbrauchern, die eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen alkoholischen Getränken suchen, sehr beliebt geworden. Infolgedessen hat die Idee, Hard Seltzer als Eigenmarke zu kreieren, erheblich an Zugkraft gewonnen. Dieser Trend spiegelt nicht nur die sich ändernden Verbraucherpräferenzen wider, sondern auch die allgemeine Dynamik der Branche. In diesem Artikel untersuchen wir die Faktoren, die die Popularität von Private Label Hard Seltzer vorantreiben, und die Länder, in denen das Getränk am beliebtesten ist.

Faktoren, die die Popularität von Hard Seltzer als Eigenmarke vorantreiben

1. Verbrauchernachfrage nach gesundheitsbewussten Optionen

Einer der Hauptgründe für den Aufschwung von Hard Seltzer ist der wachsende Fokus auf Gesundheit und Wellness. Moderne Verbraucher achten mehr auf ihre Ernährung, und viele suchen nach kalorienarmen, zuckerarmen und glutenfreien Optionen. Hartes Selters erfüllt in der Regel diese Kriterien und ist damit eine attraktive Alternative zu Bier oder zuckerhaltigen Cocktails.

Eigenmarken machen sich diesen Trend zunutze, indem sie Produkte anbieten, die auf bestimmte Ernährungsbedürfnisse oder -vorlieben zugeschnitten sind, wie z. B. ketofreundliche oder biologische Limonaden. Indem sie Nischenmärkte bedienen, können sich Eigenmarken von anderen abheben und einen treuen Kundenstamm aufbauen.

2. Erschwinglichkeit und Individualisierung

Private Label Hard Seltzers bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Markenprodukte. Einzelhändler können ihre eigenen Getränke zu niedrigeren Kosten herstellen, was sich in wettbewerbsfähigeren Preisen für die Verbraucher niederschlägt. Darüber hinaus können Eigenmarken die Geschmacksrichtungen und das Branding auf die Vorlieben der Verbraucher und den regionalen Geschmack abstimmen. Dank dieser Flexibilität können Einzelhändler schnell auf neue Trends reagieren und mit einzigartigen Geschmackskombinationen experimentieren.

3. Verschiebungen bei den Alkoholpräferenzen der Verbraucher

Das Aufkommen von "Better-for-you"-Alkoholoptionen hat die Getränkeindustrie umgestaltet. Vor allem Millennials und die Generation Z bevorzugen leichtere, bekömmlichere Getränke. Hard Seltzer passen genau in dieses Schema und bieten ein ausgewogenes Trinkerlebnis, das mit sozialen und Lifestyle-Trends übereinstimmt.

Handelsmarken können sich diese Entwicklung zunutze machen, indem sie saisonale oder limitierte Geschmacksrichtungen anbieten und so die Attraktivität ihrer Produkte weiter steigern. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein Schlüsselfaktor für die wachsende Beliebtheit von Private Label Hard Seltzers.

4. Einzelhandelsstrategien und Markenbildung

Große Einzelhändler und Supermärkte investieren zunehmend in Eigenmarken, um ihre Gewinnspannen zu erhöhen und die Markentreue zu fördern. Indem sie unter ihrem eigenen Label exklusive Hard-Seltzer-Varianten anbieten, können Einzelhändler die Besucherzahlen in ihren Geschäften erhöhen und Wiederholungskäufe fördern. Hard Seltzer unter Eigenmarken profitieren auch von erstklassiger Regalfläche und Werbeaktionen in den Geschäften, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber nationalen Marken verschafft.

5. Nachhaltigkeit und ethische Produktion

Nachhaltigkeit wird für die Verbraucher zu einem wichtigen Kriterium. Handelsmarken sind oft gut positioniert, um umweltfreundliche Verpackungs- und Produktionsmethoden einzuführen. Durch die Förderung nachhaltiger Praktiken können Handelsmarken umweltbewusste Verbraucher ansprechen und ihr Markenimage stärken.

Führende Länder auf dem Markt für Hartseltzer

1. Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten sind die Wiege und der größte Markt für Hard Seltzer. Marken wie White Claw und Truly leisteten in dieser Kategorie Pionierarbeit, und seither haben Eigenmarken diesen Weg eingeschlagen. Die Beliebtheit des Getränks wird durch gesundheitsbewusste Verbraucher, starke Marketingkampagnen und eine Fülle von Geschmacksoptionen gefördert. In den USA sind Sommerfeste, Grillpartys und Veranstaltungen im Freien zum Synonym für den Konsum von Hard Seltzer geworden.

Einzelhändler im ganzen Land haben ihre eigenen Eigenmarken-Hard-Seltzer auf den Markt gebracht, um die Nachfrage zu befriedigen. Große Supermarktketten wie Kroger, Costco und Target bieten Eigenmarken an, die direkt mit etablierten Marken konkurrieren.

2. Kanada

Auch Kanada hat den Hard-Seltzer-Trend aufgegriffen. Ähnlich wie in den USA legen die kanadischen Verbraucher Wert auf gesundheitsbewusste Getränke und sind sehr daran interessiert, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Die Alkoholvorschriften des Landes wurden in den letzten Jahren gelockert, was eine größere Vielfalt und Innovation im Bereich der harten Seltzer ermöglicht hat. Eigenmarken gedeihen in diesem Umfeld und bieten erschwingliche und hochwertige Optionen.

3. Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich ist ein schnell wachsender Markt für Hard Seltzer. Die britischen Verbraucher bevorzugen zunehmend kalorien- und alkoholreduzierte Getränke, und Hard Seltzer passt perfekt zu diesen Vorlieben. Einzelhändler im Vereinigten Königreich haben Hard Seltzer als Eigenmarke eingeführt, um diese Nachfrage zu befriedigen, wobei sie häufig auf hochwertige Zutaten und ein ausgefeiltes Branding Wert legen.

4. Australien

Der australische Getränkemarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum in der Kategorie "Hard Seltzer". Der Lebensstil im Freien und das warme Klima des Landes machen Hard Seltzer zu einer beliebten Wahl für gesellschaftliche Anlässe. Die australischen Einzelhändler haben diesen Trend erkannt und investieren in Eigenmarken, um einen Teil des Marktes zu erobern. Lokale Zutaten und tropische Geschmacksrichtungen werden oft hervorgehoben, um die australischen Verbraucher anzusprechen.

5. Japan

Japans Getränkeindustrie ist bekannt für ihre Innovation und ihre Bereitschaft, mit neuen Trends zu experimentieren. Hard Seltzer haben in Japan aufgrund ihres leichten und erfrischenden Charakters, der den traditionellen japanischen Geschmacksvorlieben entspricht, an Zugkraft gewonnen. Eigenmarken machen sich diesen Trend zunutze, indem sie Hard Seltzer mit lokalen Geschmacksrichtungen wie Yuzu und Matcha auf den Markt bringen.

Die Zukunft von Private Label Hard Seltzer

Der Markt für Private Label Hard Seltzer ist für ein anhaltendes Wachstum bereit, da immer mehr Einzelhändler das Potenzial dieser dynamischen Kategorie erkennen. Faktoren wie die Nachfrage der Verbraucher nach gesundheitsbewussten Getränken, Erschwinglichkeit und Individualisierung werden Innovation und Expansion weiter vorantreiben. Darüber hinaus werden die internationalen Märkte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Private Label Hard Seltzer spielen, mit neuen Geschmacksrichtungen und Verpackungsoptionen, die den unterschiedlichen Geschmäckern der Verbraucher entsprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufstieg von Private Label Hard Seltzer die allgemeinen Veränderungen der Verbraucherpräferenzen und der Branchenstrategien widerspiegelt. Da Einzelhändler und Marken weiterhin innovativ sind, wird die Beliebtheit von Hard Seltzer wahrscheinlich noch zunehmen und es zu einem Grundnahrungsmittel in der globalen Getränkeindustrie für die kommenden Jahre machen.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet